Guten Tag <<Anrede>> <<Nachname>>
Die wunderbaren Sommertage haben positive Auswirkungen auf unsere Tourismusregion. Für die Landwirtschaft und weitere Betriebe ist die anhaltende Hitze nicht nur positiv. Genau so geht es mit Veränderungen. Für die einen ist es ein Segen, für andere eine grosse Herausforderung. Je nach Situation, sind innovative Ideen gefordert.
Um spannende Ideen für die Zukunft geht es auch in unserem Projekt KMU Digital Roadmap Berner Oberland. Ist die Digitalisierung in Ihrer Unternehmung ein Thema? Machen Sie sich Gedanken, wie Sie dank neuen Technologien bestehende Geschäftsprozesse verbessern oder neue Geschäftsfelder erschliessen könnten? Genau hier setzt die Digital Roadmap an. Begleitet von Experten erarbeiten Sie in vier Schritten ein digitales Geschäftsmodell, abgestimmt auf die Bedürfnisse Ihrer Firma. Das Projekt wurde von der Wirtschaftskammer Biel-Seeland 2016 gestartet und wird nun auch im Berner Oberland erfolgreich umgesetzt. Investieren Sie in die Zukunft Ihrer Unternehmung – gerne begleiten Sie unsere Digital-Roadmap-Experten auf diesem Weg.
Um Ihnen die Vorgehensweise und den konkreten Nutzen, den die Workshops der KMU Digital Roadmap bringen, aufzuzeigen, führt die Volkswirtschaft Berner Oberland am 4. September 2018, um 15.00 Uhr, in Interlaken eine Informationsveranstaltung durch. Die Anmeldung ist offen – ich würde mich freuen, Sie an diesem Anlass zu begrüssen!
Bevor wir uns aber gemeinsam auf die Reise in die digitale Zukunft begeben, widmen wir uns anlässlich unserer Wirtschaftsbrunches einem wichtigen Thema: Wie gehen wir die Nachfolgeplanung in KMU an? Eine Herausforderung, die viele Unternehmerinnen und Unternehmer beschäftigt. Das detaillierte Programm der Wirtschaftsbrunches in Sannenmöser, Spiez und Interlaken sowie den Link zur Anmeldung finden Sie in diesem Newsletter.
Ich freue mich, Sie bald an einem unserer Anlässe Willkommen zu heissen.
|
|
Susanne Huber
Geschäftsführerin
VOLKWIRTSCHAFT
BERNER OBERLAND
|
|
|
Jetzt anmelden! Wirtschaftsbrunches
zum Thema Nachfolgeregelung in KMUs
|
|
|
Nachfolgeregelung in KMUs – ein Thema das bewegt. Die 22. Serie Wirtschaftsbrunches beschäftigt sich mit diesem wichtigen Thema.
Daten
Donnerstag, 16. August 2018 | Golfhotel Les Hauts de Gstaad, Saanenmöser
Mittwoch, 22. August 2018 | Restaurant TOP OFF, Interlaken
Donnerstag, 23. August 2018 | ABZ Hotel Seaside Spiez
Zeit
Türöffnung: ab 06.30 Uhr
Beginn: 07.00 Uhr
Ende: 08.30 Uhr
Programm
Erfolgreiche Nachfolgeregelung in KMU
Instrumente und Rahmenbedingungen
Andreas Bernhard, Partner, intertreuhand.gfag, Interlaken
Erfahrungen aus der Praxis
Stefan Schneeberger, Bürki Electric AG, Steffisburg
Arbeitsintegration im Berner Oberland: Abklärungsplätze
Urs Stucki, Co-Leitung Arbeitsintegration Volkswirtschaft Berner Oberland
Der Kulturrat der Volkswirtschaft Berner Oberland stellt sich vor
Beatrice Fridelance (Interlaken & Spiez) / Michi Gehret (Saanenmöser)
Detailprogramm (PDF, 244 KB)
|
|
Informationsanlass Digital Roadmap
|
|
|
Digitalisieren – aber richtig! Der Workshop Digital Roadmap, welcher von der Volkswirtschaft Berner Oberland und der Wirtschaftskammer Biel-Seeland angeboten wird, unterstützt Kleine und Mittlere Unternehmen auf Ihrem Weg in die Zukunft.
Entwickeln Sie in Zusammenarbeit mit Experten in vier Schritten ihr digitales Geschäftsmodell. Am Informationsanlass «Digital Roadmap Berner Oberland» vom 4. September 2018, 15.00 Uhr, in Interlaken, erfahren Sie mehr über das Angebot und können ihre wichtigsten Fragen zum Thema Digitalisierung in KMU stellen.
Melden Sie sich noch heute an!
|
|
Letzte Gelegenheit: Reichen Sie jetzt Ihr Projekt ein!
Innovationspreise Berner Oberland 2018
|
|
|
Die Ausschreibung der Innovationspreise Berner Oberland 2018 läuft: Die Jury freut sich auf spannende Projekte in den Sparten Tourismus und Berglandwirtschaft. Die beiden Preise werden im Januar 2019 anlässlich des Neujahrsapéro der Volkswirtschaft Berner Oberland vergeben und sind mit je 3000 Franken dotiert.
Die Ausschreibung läuft noch bis zum 15. August 2018.
|
|
Ihr neues Büro im Herzen des Berner Oberlandes?
|
|
|
Helle Räumlichkeiten, gute Verkehrsanbindung: Im Herzen des Berner Oberlandes, an der Thunstrasse 34 in Spiez sind noch wenige Büroräumlichkeiten frei! Werden Sie Teil der Bürogemeinschaft im Coworking Berner Oberland in den Räumlichkeiten der Volkswirtschaft Berner Oberland.
Die modernen und freundlichen Büroräume (28 & 23 Quadratmeter) befinden sich im Hochparterre. Auf Wunsch können Parkplätze auf dem Areal zugemietet werden.
Bei Interesse freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
|
|
Entdecken Sie Genussperlen im Berner Oberland
|
|
|
Genusswoche 2018 vom 13. – 23. September 2018
Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt des Genusses und machen Sie sich auf eine kulinarische Entdeckungsreise!
Die 10 Genussperlen aus dem Berner Oberland:
- Seehotel Bären, Brienz
- Bergrestaurant Wasserngrat, Gstaad
- Panorama-Restaurant Haltenegg, Heiligenschwendi
- 20. Berner Alpkäsemeisterschaft, Sporthalle Diemtigtal
- SALZANO Hotel, Interlaken
- Hotel Victoria Ritter AG, Kandersteg
- Landgasthof Ruedihus, Kandersteg
- Griesalp Hotels, Kiental
- Hotel Eden, Spiez
- Congress Hotel Seepark, Thun
Die Produkte werden liebevoll und von Hand aufbereitet und in köstlichen Gerichten veredelt. Mit der «Genusswoche» als überregionaler Grossanlass werden Regionalprodukte genussvoll in Szene gesetzt. Traditionen leben auf und werden erlebbar gemacht – und die Gäste sind mittendrin.
Die einzelnen Angebote und Anlässe finden Sie nachfolgend aufgeschaltet:
|
|
|
Save the Date
Wirtschaftstreffen Berner Oberland 2018
«Wertschöpfungskette im Berner Oberland»
Donnerstag, 15. November 2018, 16.00 Uhr
Jungfraupark, Interlaken
|
|
Veranstaltungskalender
Berner Oberland
|
|
|
Wissen, was in der Region los ist...
|
|
|
Usestuehle, Spiez
Samstag, 11. August 2018
|
|
|
14. Grindelwalder Buuresunntag, Grindelwald
Sonntag, 26. August 2018
|
|
Und was ist mir Ihrer Veranstaltung? Sie können Ihre Veranstaltung kostenlos im Veranstaltungskalender Berner Oberland erfassen. Klicken Sie dazu einfach auf "Veranstaltung melden" (rote Schaltfläche auf rechter Seite) und geben Sie die Details zu Ihrem Event ein. Sie können sogar ein Wunschbild hochladen. Bitte beachten Sie: Es kann bis zu 48 Stunden dauern, bis die Veranstaltung freigegeben wird.
|
|
|
Die Volkswirtschaft Berner Oberland ist stolz, mit dem Coworking Berner Oberland praktisch seit Beginn Partner von VillageOffice zu sein. Die VillageOffice Genossenschaft setzt sich dafür ein, dass Menschen künftig dort arbeiten können, wo sie wohnen. Dafür erstellt die Genossenschaft gemeinsam mit Partnern ein schweizweites Netzwerk an Coworking-Spaces, so genannte VillageOffices: gemeinschaftlich genutzte Arbeitsorte im Zentrum von Dörfern, kleinen Städten und Vororten. Dies ermöglicht flexibles Arbeiten, stärkt lokale Gemeinschaften, reduziert die Stunden, die Menschen in der Schweiz heute pendeln, und vermindert damit CO2-Emissionen.
Angebote von VillageOffice
- schweizweite Coworking-Abos für Unternehmen und Einzelpersonen
- Unterstützung beim Aufbau eines Coworking Spaces für Gemeinden (Gemeindecheck)
- Beratung und Unterstützung für Projektentwickler beim Aufbau eines neuen Coworking Spaces
|
|
|
|
|