BLICKPUNKT BERNER OBERLAND
FEBRUAR 2018
Newsletter der Volkswirtschaft Berner Oberland
|
|
Guten Tag <<Anrede>> <<Nachname>>
Es läuft im Frühjahr einiges im Berner Oberland. Gerade auf drei Tagungen und Anlässe dürfen wir Sie in diesem Newsletter hinweisen. Die Tagung der Bernischen Vereinigung Bildung und Wirtschaft verspricht ein interessantes Programm unter dem Titel «Entwicklung von Berufsfeldern». Mit Volkswirtschaftsdirektor Christoph Amman und Bildungsvorsteher Theo Ninck konnten die Verantwortlichen zwei hochkarätige Referenten gewinnen. Und neben dem Tagungsprogramm verspricht das Spital Thun am 14. März 2018 spannende Blicke hinter die Kulissen.
Bereits am 27. Februar 2018 steht unser Tourismusforum Berner Oberland auf dem Programm. Im Hotel Eden Spiez blickt Harry John, Direktor der BE! Tourismus AG in die Tourismuszukunft und zeigt, wie dank Kooperationen erfolgreiche Ergebnisse erzielt werden können. Was im digitalen Bereich alles für Änderungen und Innovationen auf die Touristiker zukommen, erklärt Professor Andreas Liebrich vom Institut für Tourismuswirtschaft ITW der Hochschule Luzern. Wir freuen uns auf einen spannenden Nachmittag mit interessanten Inputs. Seien auch Sie mit dabei und melden Sie sich noch heute für die Veranstaltungen an.
Ich wünsche Ihnen eine erfolgreiche Zeit und freue mich auf unsere nächste Begegnung im Rahmen unserer Anlässe.
Susanne Huber
Geschäftsführerin
VOLKSWIRTSCHAFT
BERNER OBERLAND
|
|
TOURISMUSFORUM BERNER OBERLAND
|
|
Datum: Dienstag, 27. Februar 2018
Ort: Hotel Eden Spiez
Beginn Veranstaltung: 16.00 Uhr
Wir freuen uns, Sie am Tourismusforum Berner Oberland begrüssen zu dürfen.
|
|
Der Prix Lignum 2018 zeichnet den innovativen, hochwertigen und zukunftsweisenden Einsatz von Holz in Bauwerken, im Innenausbau, bei Möbeln und künstlerischen Arbeiten aus. Der Preis wird in fünf Grossregionen der Schweiz vergeben. Die Frist zur Online-Anmeldung für die Teilnahme und für die digitale Projekteingabe läuft noch bis zum 28. Februar 2018.
|
|
Impuls-Referate
Wo KMU Wissensdurst stillen.
|
|
In nur 90 Minuten erhalten KMU konkrete Praxistipps, die umgehend umgesetzt werden können und Ihr KMU weiterbringen.
Mit dem Promocode «VWBeO18» nehmen Sie zu einem Vorzugspreis von CHF 38 anstatt CHF 48 (exkl MWSt) teil. Die Teilnehmer sind jeweils begrenzt, melden Sie sich gleich an. (Anmeldeschluss jeweils 3 Tage vor dem Termin, Plätze solange «Vorrat».)
Online Marketing Strategie für Unternehmen
Bern: 27.2.2018, 18.00 bis 19.30 Uhr
Thun: 11.4.2018, 18.00 bis 19.30 Uhr
Social Media für Unternehmen
Bern: 6.3.2018, 18.00 bis 19.30 Uhr
Thun: 25.4.2018, 18.00 bis 19.30 Uhr
5 Strategien, wie Kleinunternehmen den Umsatz erhöhen
Bern: 3.4.2018, 18.00 bis 19.30 Uhr
Thun: 16.5.2018, 18.00 bis 19.30 Uhr
|
|
ENTWICKLUNG VON BERUFSFELDERN
|
|
Die Tagung der Bernischen Vereinigung für Bildung und Wirtschaft befasst sich mit der Entwicklung von Berufsfeldern. Theo Ninck, Vorsteher des Mittelschul- und Berufsbildungsamtes des Kantons Bern, und Regierungsrat Christoph Ammann bereichern den Anlass inhaltlich.
|
|
|
Datum: Mittwoch, 14. März 2018 (13.30 bis 18.30 Uhr)
Ort: Burgsaal Thun
Kosten: CHF 30.00 Mitglieder BVBW / CHF 50.00 Nichtmitglieder
|
|
Aktuelle Veranstaltungen im Berner Oberland
|
|
|
|
|
Samstag, 10.02.2018
Diemtigtaler RaufliRetour
Parcours Grimmialp–Rauflihorn–Retour. Anschliessend Skifest auf der Grimmialp.
Start 8.30 Uhr Volksläufer
und 9.00 Uhr Rennläufer.
|
|
|
|
Donnerstag, 22.02.2018
Weinseminar in Spiez
Wie und wo wird Wein produziert – welche Traubensorte gibt es – was sind Qualitätsmerkmale eines guten Weines – wie wird Wein professionell degustiert?
|
|
|
|
|
|
Diese und weitere Veranstaltungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender auf www.berneroberland.ch/veranstaltungen.
Ihre Veranstaltung fehlt? Sie können diese kostenlos erfassen. Klicken Sie im Veranstaltungskalender einfach auf den roten Button «Veranstaltung melden». Bitte beachten Sie, es kann bis zu 48 Stunden dauern, bis Ihre Veranstaltung freigegeben ist.
|
|
BERNER HOLZTAG 2018
Jetzt aber Schweizer Holz!
|
|
Am Freitag, 16. März 2018, dreht sich im Schlossgut Münsingen alles um das Thema Schweizer Holz. Das Programm und die Anmeldung für den Berner Holztag 2018 unter dem Motto «Jetzt aber Schweizer Holz – mit Innovation und regionalen Spezialitäten zu mehr Erfolg» finden Sie auf der Webseite der Initiative Holz | BE.
|
|
|
|
|