Ein Abschied von Benedikt und ein Willkommen für Ina
Liebe Theaterclub-Mitglieder,
"eine Träne im Knopfloch" hatten wir, als sich die gesamte Crew rund um Benedikt in der Box von Luzern verabschiedete. Sehr aufschlussreich und von grosser Offenheit, was seinen Wechsel von Luzern nach Basel anbetrifft, war das Interview in der Luzerner Zeitung vom 19. Juni auf S. 31 und darin sagt er am Schluss:
"Eine Stadt mit dieser Schönheit und Lebensqualität braucht ein Theater, welches architektonisch weit über die Region hinausstrahlt. Luzern könnte damit Kulturtouristen im grossen Stil anlocken ähnlich wie Salzburg mit seinen Festspielen. Das kann das neue Wunder von Luzern werden!"
Seine Worte zum Abschied nehmen wir gerne als Richtlinie mit und haben einen ersten Schritt in diese Richtung gemacht mit dem Podiumsgespräch zum NLT-Architekturwettbewerb im Saal des Orchesterhauses des LSO. Hier haben fünf Architekt*innen beschrieben, wie ein Wettbewerb formuliert sein soll, um den Benedikt`schen Grossen Wurf zu ermöglichen.
Das Video ist etwas lang, aber wir haben für den ganzen Anlass einen so immensen Aufwand betrieben, dass es sich lohnt, das ganze Video zu zeigen. Jetzt kann man das Video anklicken und auf den Vollbild-Modus ganz rechts unten gehen,
Hier also ist das Video auf unserer Startseitemit den entsprechenden Hinweisen auf interessante Voten. Oder auf dem Handy ist hier der Link direkt zum YouTube-Video.
Es ist 30 Grad, die Theaterleute sind alle abgereist, Ferienstimmung macht sich breit und trotzdem lohnt es sich, den Blick schon auf die nächste Saison zu richten. Denn bald ergibt sich die Gelegenheit, die neuen Leute im LT kennen zu lernen und von ihnen zu erfahren, was sie mit dem Theater vor haben und wie ihre erste Spielzeit aussehen wird. Wir haben das schon vor 5 Jahren mit Benedikt gemacht und jetzt heisst der Anlass wieder:
"Kennen Sie Ina Karr und ihre Crew?" Pünktlich zum Ferien-Ende laden wir euch ein zu dieser wichtigen ersten Begegnung an einem Ort, der wahrscheinlich nicht allen so geläufig ist: Samstag, 21. August 2021, 17.30 Uhr in der Schüür
Alle weiteren Details wie z.B. Anreise zu Fuss, Welcome durch den Schüür-Leiter Marco Liembd mit Kurzführung durch das Konzertlokal, Getränke und Verpflegung vor Ort, kommen rechtzeitig Ende August.
Hier treffen wir uns: Der Aussenbereich der Schüür ist neuerdings mit Planen überdeckt, sodass wir bei jedem Sommergewitter draussen sitzen können, wie z.B. hier bei einem Fest der "Very Important Friends" des Kleintheaters. Auf dieser Bühne werden sich Ina Karr und ihre Frauencrew vorstellen. Nicht verpassen und das Datum SOFORT in eure Agenda eintragen!
Der Sommer kann kommen, wenn da nicht das Schicksalsspiel heute Sonntag Abend gegen die Türkei wäre. Man kann das im Public Vieving in der Schüür ansehen:
Aber da gehe ich nicht hin, die "Angst des Tormanns vor dem Elfmeter" sässe mir zu fest im Nacken. Schon wieder 0 : 3 oder was? Wenn es nur kein Türkisches Finale gibt, und wenn`s dann schon sein muss, lieber dieses hier aus "Amadeus".
Philipp Zingg,
definitiv kein Fussball-Versteher.
Wen wundert das schon? 20.6.2021