Copy
View this email in your browser
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit dem neuen Newsletter des Berufsverbandes Bildender Künstler Sachsen-Anhalt grüßt Sie herzlich, auch im
Namen des Vorstandes – Daniel Priese, Christine Bergmann, Christiane Jung, Friedemann Knappe, Annegrete Riebesel und Hendrik Wiethase –

Ruth Heftrig
Leiterin der Geschäftsstelle

generell frisch. Neue BBK-Mitglieder im halleschen Ratshof

Bis zum 25. März präsentieren wir im halleschen Ratshof eine Gruppenausstellung mit 12 neuen BBK-Mitgliedern. Zu sehen ist ein facettenreiches künstlerisches Spektrum: Malerei, Grafik, Schmuck, Holzbildhauerei, textile und keramische Objekte.

Beteiligte Künstler*innen: Franziska Friese, Undine Hannemann, Björn Hermann, Suse Kaluza, Claudia Klinkert, Andreas Köppe, Christian Nebel, Annekathrin Pohle, Thomas Scheithauer, Martina Schubert, Christiane Schütze und Charlott Szukala

Kuratorenteam: Franziska Friese und Björn Hermann
Gefördert durch: Lotto Toto Sachsen-Anhalt, Hypo-Kulturstiftung München, Kulturwerk der VG Bild-Kunst und Stadt Halle (Saale)

Laufzeit: 3. Februar bis 25. März 2017
Ort: Ratshof Halle (Saale), 2. Etage, Marktplatz 1, 06108 Halle (Saale)
Öffnungszeiten: Mo–Fr von 8.00–18.00 Uhr. Eintritt frei

Weitere Informationen: www.bbk-sachsenanhalt.de

Schließung des BBK Sachsen-Anhalt vorerst abgewendet

Wir können für eine Weile durchatmen. Der Fortbestand des BBK-Landesverbandes Sachsen-Anhalt ist für das Jahr 2017 gesichert. Mit der vom Land zugesagten Förderung unseres umfangreichsten Projekts können wir unseren Mitgliederservice und die Konzentration auf unsere inhaltlichen Schwerpunkte – darunter Künstlernachlässe und Kunst am Bau – fortsetzen. An einer lang- oder zumindest mittelfristigen Lösung müssen wir aber weiter arbeiten. Wir danken allen Unterstützern, die die drohende Schließung vorerst abgewendet haben.

Erstes "Kultur macht stark"-Projekt abgeschlossen

Begeistert und stolz waren die Kinder der Grundschule Diemitz/ Freiimfelde in Halle (Saale), als sie Ende Januar ihr neues Wandbild einweihten. Ein halbes Jahr lang waren Kinder der dritten und vierten Jahrgangsstufe durch die griechische Mythologie gereist. Auf dieser Reise erforschten sie sagenhafte Fabelwesen und entdeckten in den Weiten ihrer Vorstellungskraft ihre eigene Fantasie. Das Projekt wurde erdacht und durchgeführt von den Designerinnen Inga Becker und Suse Kaluza, ermöglicht wurde es durch das Förderprogramm "Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung", das vom Bildungsministerium für Bildung und Forschung finanziert und vom Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK) koordiniert wird. Projektträger auf lokaler Ebene war der BBK Sachsen-Anhalt, der sich in einem Bündnis mit der Bürgerstiftung Halle und der Schule zusammenschloss.
Weitere Informationen hier.

Mitglied werden im BBK Sachsen-Anhalt!

Im April 2017 besteht wieder die Möglichkeit zur Aufnahme in unseren Landesverband. Der BBK Sachsen-Anhalt unterstützt direkt die professionellen Künstler*innen in all ihren Belangen, er möchte die wirtschaftlichen Bedingungen für unternehmerische Aktivitäten im Kunstbereich optimieren und auf eine breitere gesellschaftliche Nutzung von Kunst hinwirken. Die Verbesserung der kulturellen Bildung liegt uns ebenfalls am Herzen. Zum Mitgliederservice gehören unter anderem ein wöchentlicher E-Mail-Newsletter mit Ausschreibungen und kulturpolitischen bzw. Verbandsinformationen, Beratung zu Künstlernachlässen und Werkdokumentation, Teilhabe an Initiativen des Bundes-BBK, Begrüßungsausstellung für Neumitglieder in der Reihe "generell frisch", Teilnahme an den BBK-Projekten "Tag des offenen Ateliers" (zu günstigeren Konditionen) und "Künstlerinnen und Künstler an Schulen in Sachsen-Anhalt". Der Mitgliedsbeitrag beläuft sich auf 106,50 Euro im Jahr. Die Aufnahmesitzung findet am 3. April 2017 in der BBK-Geschäftsstelle in Halle (Saale) statt. Sollten Sie Interesse an einer Mitgliedschaft haben, füllen Sie das Antragsformular aus und senden Sie es bis zum 10. März 2017 zusammen mit einem Lebenslauf und einer Kopie Ihres Diplomzeugnisses an unsere Geschäftsstelle: Große Klausstraße 6, 06108 Halle (Saale) bzw. an info@bbk-sachsenanhalt.de.
Weitere Informationen hier.

Einblicke in Schulprojekte 2016/17

Im 20. Jahr ermöglichte es das BBK-Programm "Künstler an Schulen in Sachsen-Anhalt" wieder zahlreichen Künstler*innen und Schüler*innen, gemeinsam kreativ zu sein. Einblicke in die Projekte des Schuljahres 2016/17 erhalten Sie auf der Projekt-Webseite. Das Programm der kulturellen Bildung wird finanziert vom Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt.

Aktuelle Mitgliederprojekte und -auszeichnungen

Kunstkurse von Bernd Papke und René Schäffer in der Feininger-Galerie in Quedlinburg
Weitere Informationen hier.

Digitalfotografie mit Matthias Ritzmann im halleschen Künstlerhaus 188
Kurszeiten: Teil 1 am 10./11. März und Teil 2 am 24./25. März 2017. Ort: Künstlerhaus 188, Böllberger Weg 188, 06110 Halle (Saale). Weitere Informationen hier.

"Schneegestöber*2" bei hr.fleischer e.V. mit Annegret Frauenlob
Laufzeit: bis 6. März 2017. Ort: hr.fleischer e.V. – Kunst- und Projektraum Kiosk am Reileck, Händelstraße 1a, 06114 Halle (Saale). Weitere Informationen hier.

Hallescher Kunstverein zeigt Schmuck von Claudia Baugut und Silvia Nagel
Laufzeit: bis 17. März 2017. Ort: Stadtarchiv Halle, Rathausstraße 1, 06108 Halle (Saale). Weitere Informationen hier.

Malzirkel von Annekatrin Müller präsentiert Arbeiten im cCe Kulturhaus Leuna
Laufzeit: bis 17. März 2017. Ort: cCe Kulturhaus Leuna, Spergauer Str. 41A, 06237 Leuna. Weitere Informationen hier.

"Gläserner Untergrund und künstlerische Intervention" mit Line Jastram, Annekathrin Pohle und István Seidel
Laufzeit: bis 19. März 2017. Ort: Stadtmuseum Halle, Große Märkerstraße 10, 06108 Halle (Saale). Weitere Informationen hier.

Joerg Lipskoch an Gruppenschau "BerufsBilder" in Dachau beteiligt
Laufzeit: bis 19. März 2017. Ort: Neue Galerie Dachau, Konrad-Adenauer-Straße 20, 85221 Dachau. Weitere Informationen hier.

Personalausstellung Jochen P. Heites in Gommern
Laufzeit: bis 20. März 2017. Ort: Kulturwerkstatt Gommern, Walter-Rathenau-Straße 19, 39245 Gommern. Weitere Informationen hier.

Marktplatz Druckgrafik der Leipziger Buchmesse mit Anne Deuter, Annegret Frauenlob, Rita Lass, HRO Rausch und Silas Schmidt von Wymeringhausen
Laufzeit: 23. bis 26. März 2017. Ort: Leipziger Messe, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig. Weitere Informationen: hier.

Reinhard Rex im MDR-Funkhaus in Magdeburg
Laufzeit: ab 22. Februar bis 31. März 2017, Eröffnung am 22. Februar 2017 um 19 Uhr. Ort: MDR Landesfunkhaus Sachsen-Anhalt, Stadtparkstraße 8, 39114 Magdeburg. Weitere Informationen hier.

Holtrud Helene Henze zeigt "Textile Welten" in Stadtroda
Laufzeit: 2.März bis 29. April 2017, Eröffnung am 2. März um 17 Uhr
Ort: Stadtmuseum, Kreuzstraße 2, 07646 Stadtroda
Weitere Informationen hier.

Christoph Reichenbach zeigt "FIGUREN" in der halleschen Galerie Nord
Laufzeit: ab 3. März 2017
Ort: Galerie Nord, Bernburger Straße 14, 06108 Halle (Saale) die Ausstellung
Weitere Informationen hier.

Personalausstellung Jörg Wachtels in Merseburg
Laufzeit: 4. März bis 23. April 2017, Eröffnung am 3. März um 18 Uhr
Ort: Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg, Domplatz 9, 06217 Merseburg
Weitere Informationen hier.

Personalausstellung Frank Meiers in Tangerhütte
Laufzeit: 4. März bis 20. Mai 2017, Eröffnung am 4. März um 18 Uhr. Ort: Galerie NO.2, Tangermünder Chaussee 2, 39517 Tangerhütte. Weitere Informationen hier.

Silke Trekel auf Internationaler Handwerksmesse in München
Gruppenausstellung "SCHMUCK"
Laufzeit: 8. bis 14. März 2017
Ort: Internationale Handwerksmesse München 2017, Halle B1 Handwerk & Design, Willy Brandt Allee 1, Messegelände München
Weitere Informationen hier.

"Kunst prägt Geld. Muse Macht Moneten" im Berliner Bode-Museum mit Giorgi Gugunava, Almut Lohmann, Georg Mann und Heidi Wagner-Kerkhof
Laufzeit: bis 27. Mai 2017. Ort: Bode-Museum, Am Kupfergraben, 10117 Berlin. Weitere Informationen hier.

Personalausstellung Karl Oppermanns in Havelberg
Laufzeit: 25. März bis 10. Juni 2017, Eröffnung am 25. März um 17 Uhr. Ort: Schönberger Weg 6, 39539 Hansestadt Havelberg. Weitere Informationen hier.

Undine Hannemann zeigt Su-Hyun Kim in Mücheln
Laufzeit: 1. April bis 14. Mai 2017, Eröffnung am 1. April um 15.30 Uhr
Ort: Picknick am Wegesrand, Gimritzer Weg 4, 06193 Wettin-Löbejün
Weitere Informationen hier.
 

Berufsverband Bildender Künstler Sachsen-Anhalt e.V.
Große Klausstraße 6
06108 Halle (Saale)
Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi 10.00 bis 14.00 Uhr
Tel.: 0345-2026821
Fax: 0345-4789923
Mail: info@bbk-sachsenanhalt.de
Internet: www.bbk-sachsenanhalt.de
Facebook: www.facebook.com/BBKsachsenanhalt
Unsere Arbeit wird unterstützt vom Land Sachsen-Anhalt und von der Halleschen Wohnungsgesellschaft mbH.
Copyright © 2017
BBK Sachsen-Anhalt e.V.


Möchten Sie Ihre Einstellungen ändern?
Sie können diesen Newsletter abbestellen oder an Ihrem Abonnement Änderungen vornehmen.
 






This email was sent to <<E-Mail-Adresse>>
why did I get this?    unsubscribe from this list    update subscription preferences
BBK Sachsen-Anhalt e.V. · Große Klausstraße 6 · Halle (Saale) 06118 · Germany

Email Marketing Powered by Mailchimp