Copy

Allegra <<Vorname>> <<Familienname>>

Newsletter #5 2021

„Der Sonnen-wirbel, heisst uns öfters willkommen, sei es als Sgraffito über einer Haustüre oder als Schnitzerei auf alten oder in antiker Form hergestellten Möbel. (...) Offenbar möchte diese Figur ihre Betrachter aus deren Trägheit aufrütteln, um ihnen neuen Lebensmut, Zuversicht und Geborgenheit zu schenken“ aus Ulrich Vital, Volkstümliche Symbole und ihr Geheimnis, UNIUN DALS GRISCH, Celerina/Schlarigna. Bild: Urs Ettlin
 
Mit diesem Symbol und neuer Energie eröffnen wir die Sommersaison: wir freuen uns Sie bald zu sehen!

Herzlich, Ihr Team Museum Engiadinais

 

WiedererÖFFNUNG 20. MAI

VORSCHAU SOMMERSAISON

VERANSTALTUNGEN IM SOMMER

Donnerstag, 17. Juni 2021
Buchvernissage Riet & Maria Campell
Duri Bezzola (Herausgeber), Einführung durch Prof. Dr. Rico Valär
Link zur Veranstaltung

Mittwoch, 23. Juni 2021
SCHMUCK IM 19. JAHRHUNDERT
Goldschmied Rudolf Maag
Link zur Veranstaltung

Samstag, 3. Juli 2021
Vernissage neue Sonderausstellung "Piz Tambora"
Schulprojekt Academia Engiadina, Klasse 5G, Fach Geschichte.
Künstlerische Leitung: Selma Mahlknecht, Mag. Artium I, Dramaturgin & Autorin, Wissenschaftliche Begleitung: Kurt Gritsch, Dr. Mag. phil., Historiker & Konfliktforscher.
Link zur Veranstaltung

Mittwoch, 11. August 2021
DIE Inspiration zur realisation bringen
Martin Leuthold
Link zur Veranstaltung

Samstag, 21. August 2021
PrÄsentation Rippert-Traversflöte mit Konzert
Giovanni Tardino (Restaurator)
Johanna Bartz (Traverso), Guilherme Barroso (Theorbe)
Link zur Veranstaltung

Freitag, 17. September 2021
Konzert mit BUCHPRÄSENTATION - ARVA LA MAR 2021 
Pascal Gamboni (Liedermacher), Linus Fetz (Verleger)
Link zur Veranstaltung

Jede Veranstaltung hat verschieden Kosten und Programme. Für eine detaillierte Beschreibung informieren Sie Sich auf unserer Website.
 
CoVid-19 Schutz-Massnahmen:
Aufgrund der aktuellen Situation ist die maximale Anzahl Besucherinnen und Besucher von Veranstaltungen beschränkt und eine Anmeldung erforderlich. Jede Veranstaltung wird zweimal angeboten, so dass die Anzahl Besucherinnen und Besucher eingehalten wird. Bitte melden Sie Sich für eine bestimmten Zeitraum an. Es gilt Sitz- und Maskenplflicht.

Änderungen sind aufgrund der aktuellen Situation weiterhin jederzeit möglich. Bitte informieren Sie sich immer tagesaktuell auf unserer Website.

Objekt des Monats

Guckkasten mit "Panorama der Schönsten Mineralien"

Bündner Oberland, letztes Viertel 19. jahrhundert

Im Zuge der aufkommenden Begeisterung für die Alpen richten im 18. Jahrhundert naturhistorische Museen in vielen Schweizer Städten Mineralienkabinette ein. Im 19. Jahrhundert entstehen ganze mineralogisch-geologische Sammlungen.  Dieser einzigartige Guckkasten bildet quasi eine tragbare Version solcher Kabinette und könnte einem privaten Sammler gehört haben.
Im Guckkasten sind gemäss Beschreibung die „schönsten Mineraliengruppe aus dem Gebiete des St. Gotthards und des Vorderrheins“ zu sehen, tatsächlich stammen die meisten Mineralien aus der Surselva. Um 1900 waren im Bündner Oberland mehrere Strahler tätig, welche Mineralien an Touristen und andere Interessierte verkauften. Strahler Catan Huonder aus Disentis soll zu diesem Zweck mit einem ähnlichen Kasten von Dorf zu Dorf gezogen sein, um seine Ware zu zeigen.

Götti: STEIVAN & PATRIZIA SCHMIDT

Göttiaktion - Guckkasten mit "Panorama der schönsten Mineralien"