21.12.2021

German Desk Newsletter

Dezember 2021

Liebe Leserinnen und Leser unseres BUREN German Desk Newsletters,

2021 geht zu Ende! Ein wiederum ereignisreiches Jahr, das wir mit unserem 4. German Desk Newsletter mit einigen juristischen Hintergründen aus den Niederlanden abschließen möchten.

Wir wünschen Ihnen schöne Feiertage und einen guten Start in 2022!

Koalitionsvertrag Rutte IV

Koalitionsvertrag Rutte IV: 
Aufeinander aufpassen und in die Zukunft blicken

Mitte Dezember wurde nach fast neun Monaten von Koalitionsverhandlungen der Koalitionsvertrag der inzwischen 4. Regierung unter Mark Rutte präsentiert. Wir haben die wichtigsten Themen aus dem Koalitionsvertrag zum Arbeitsrecht, Immobilienrecht und Steuerrecht auf unserer Website für Sie zusammengefasst.

Vollständiger Artikel
Gesellschaftsrecht COVID-Regeln

Verlängerung COVID-Regeln Gesellschaftsrecht

Kürzlich wurde das niederländische vorläufige Gesetz COVID-19 Justiz und Sicherheit (Tijdelijke wet COVID-19 Justitie en Veiligheid) verlängert. Das Gesetz ermöglicht es niederländischen juristischen Personen, vorübergehend und weiterhin von einer Reihe von gesetzlichen Bestimmungen des Buches 2 des niederländischen BGB abzuweichen, und zwar mitunter:

  • Die Geschäftsführung kann beschließen, dass eine Gesellschafterversammlung ausschließlich per Live-Stream (z.B. Zoom oder Teams) geführt werden kann;
  • Die Geschäftsführung kann die Frist für die Erstellung des Jahresabschlusses um höchstens vier Monate (für Genossenschaften) oder fünf Monate (im Falle einer N.V. oder B.V.) verlängern; und
  •  der Vorstand einer N.V. kann beschließen, die Frist für die Abhaltung ihrer Jahreshauptversammlung zu verlängern (mit einer maximalen Verlängerungsfrist von vier Monaten).

Für eine ausführlichere Erläuterung des Gesetzes verweisen wir auf unseren früheren englischen Beitrag.

 

UBO-Register

27. März 2022: Ende der Eintragungsfrist fürs UBO-Register

Am 27. September 2020 trat das UBO-Gesetz in Kraft. Auf dessen Grundlage müssen niederländische Gesellschaften ihren wirtschaftlich Berechtigten bis spätestens 27. März 2022 im UBO-Register eingetragen haben. Informationen zu den Anforderungen an die Registrierung finden Sie in diesem Beitrag. Unser UBO-Desk unterstützt Sie gerne bei der Eintragung.

Minderheitenschutz für Gesellschafter

Übliche Klauseln zum Schutz von Minderheitsgesellschaftern bei niederländischen Unternehmenstransaktionen

Macht und Kontrolle in einem Unternehmen hängen letztlich von der Kapitalbeteiligung eines Gesellschafters am Unternehmen und seiner Vertretung im Vorstand ab. Je größer die Beteiligung eines Gesellschafters ist, desto mehr Einfluss hat dieser.
Um die Position der Minderheitsgesellschaftern zu stärken und einen besseren Rahmen für deren Rechte zu schaffen, können vertragliche Schutzklauseln zugunsten der Minderheitsgesellschafter ausgehandelt werden. Welche Schutzklauseln sich immer häufiger in einer Gesellschaftervereinbarung oder in der Satzung einer niederländischen Kapitalgesellschaft, also einer B.V. oder N.V., wiederfinden, haben wir in diesem Artikel für Sie zusammengefasst.

Kontakt
Friederike Henke
Leiterin German Desk | Advocaat & Rechtsanwältin
T  +31 (0)20 333 8390
E  f.henke@burenlegal.com

Anmelden zum Newsletter

Interessiert an Newslettern zu anderen Themen? Melden Sie sich für unsere weiteren Newsletter an.

Share Share
Tweet Tweet
Share Share
Forward Forward
burenlegal.com
Amsterdam | Beijing | Den Haag | Luxemburg | Shanghai
LinkedIn
Website
Want to change how you receive these emails?
You can
update your preferences or unsubscribe from this list
.

The information in this publication is for general information purposes only and does not claim to be comprehensive or provide legal or other advice. Buren N.V. accepts no responsibility for loss which may arise from accessing or reliance on information contained in this publication.