Copy
Zahlreiche Medienmarken haben in den vergangenen Jahren viel Erfahrung mit digitalen Abomodellen gesammelt. Die Zeit scheint offenbar jetzt reif, dass auch die Social-Media-Plattformen in das Geschäftsmodell einsteigen. Ausgang offen. Aber eine Zeitenwende ist es trotzdem. 
Moin <<Vorname (optional)>>!

Knapp vier Monate ist es her, dass Elon Musk Twitter gekauft hat. Vier ganze Monate, in denen die Musk-Show tobte, um maximale Aufmerksamkeit zu erhalten. Vier Monate, in denen Musk das Unternehmen Schritt für Schritt umbaut - natürlich nicht lautlos, sondern jedes Fettnäpfchen mitnehmend, sodass diese die Aufmerksamkeitsmaschinerie aufrechterhalten. Kaum ein Tag, in dem nicht über Twitter, Musk und Co. berichtet wird.

Heute möchte ich mich auch mal wieder daran beteiligen und das liegt nicht unbedingt an Twitter selbst. Der Grund ist ein anderer: Denn nachdem Twitter ja nun seit einigen Wochen versucht, den blauen Haken für 7 Euro bzw. 8 Dollar pro Monat unter die Menschen zu bringen, hat nun auch Meta angekündigt, die kostenpflichtige Blaue-Haken-Verifizierung in den kommenden Monaten überall auszurollen. Derzeit laufen Tests in Australien und Neuseeland. 

Für mich ist das eine Zeitenwende auf Social Media und ich erkläre auch gleich warum.
In den vergangenen Jahren war eines der größten Argumente FÜR Social Media: Jeder hat eine Stimme und jeder hat die Möglichkeit gehört zu werden. Soziale Kontakte konnten entstehen - über große Distanzen hinweg. "Connecting the world", nannte es Marc Zuckerberg. Jede Meinung, Story, jedes Thema hatte die gleiche Chance gehört zu werden. Nun ja. Alte Zeiten.

Natürlich haben sich Social-Media-Kanäle immer wieder verändert. Wer in den vergangenen Monaten Mastodon als Twitter-Alternative ausprobiert hat, konnte am eigenen Leib erfahren, wie es vor ungefähr zehn Jahren auf Twitter war. Neue Kanäle kamen immer wieder dazu. In den vergangenen Monaten haben wir uns mit der sogenannten Tiktokisierung der übrigen Kanäle beschäftigt - oder anders ausgedrückt: mit dem Abschied vom Social Graph, der mehr und mehr zum Discovery Graph wird. Gleichzeitig erleben wir, dass sich viele aus Social Media zurückziehen, in privatere Netzwerke.

Der wirtschaftliche Druck steigt

Die Unsicherheiten an den Märkten sorgten dafür, dass die bisherigen Geschäftsmodelle der Plattformen nicht mehr so gut funktionierten. Es ist nur ein paar Wochen her, da musste Meta tausende Mitarbeiter*innen entlassen. Gleichzeitig droht mehr Regulierung. Datenschutz wird in Zukunft eine größere Rolle spielen. Dazu passt der Schritt von Meta, die Verifizierung an das Hinterlegen eines Ausweisdokuments zu koppeln - Hass und Verleumdungen werden nun vermutlich besser nachvollziehbar. 

Zeitenwende!

Aber ich wollte schreiben, warum ich diesen Schritt als Zeitenwende sehe: Denn jetzt könnten schon bald neue Regeln gelten: Wer gehört werden will, der kann ja dafür bezahlen. Oder wie Journalist Dennis Horn im Haken-dran-Podcast so schön formulierte: "Power to the people - with money". Der, der zahlt, bekommt jetzt mehr Reichweite und Sichtbarkeit. 

Können in solchen Zeiten Dinge wie "Me too" eine solche gesellschaftliche Relevanz entfalten? Können sich die Frauen im Iran noch organisieren und weltpolitischen Druck ausüben? Ist es noch möglich, schnell und unkompliziert Hilfe in Katastrophengebieten zu organisieren, wie wir es gerade in der Türkei erleben? Ich sehe die große Gefahr, dass es Diktatoren, Extremisten und Mullahs jetzt noch leichter haben werden, mithilfe einer großzügigen finanziellen Ausstattung Aufmerksamkeit auf ihre Thesen, Botschaften und Propaganda lenken. Demokratien ins Wanken zu bringen, könnte ebenfalls noch leichter werden. 

Ich muss auch noch einmal wiederholen, was ich in diesem Zusammenhang immer wieder sage: Wer in Sachen Kommunikation oder Verbreitung von Nachrichten nur auf Social Media setzt, sollte spätestens jetzt darüber nachdenken, alternative Funnel bzw. Verbindungen im Digitalen aufzubauen. Stichwort: Webseite und Newsletter. (Ich helfe gern.)

Mag sein, dass ich die Welt hier zu düster sehe. Ich würde mich wirklich freuen, wenn du mir deine Meinung schreibst.

Bis nächste Woche
Franziska Bluhm
📢 Kennst du jemanden, dem diese wöchentliche Mail auch gefallen könnte? Dann teile oder leite sie gerne weiter. 
teilen teilen
teilen teilen
weiterleiten weiterleiten

Tipps & Inspiration?

🤑 Was könnte Meta mit dem Verifzierungsprogramm verdienen? Hier sind schon die ersten Studien, um den Aktienkurs zu pushen. 

🐦 Wie sicher ist dein Twitter-Account? Nur 2,5 Prozent aller Nutzer*innen loggen sich mit Zwei-Faktor-Authentifizierung ein. Dabei ist es gar nicht so schwer, den Extra-Schutz für den eigenen Account einzurichten. Per App.

📩 Newsletter sind super: "It’s good at conversion, and it’s really crucial for retention”, sagt natürlich auch Dan Oshinsky.

📩  Newsletter via Whatsapp: Kannst du dich noch daran erinnern, als man über Whatsapp mit seiner Lokalzeitung in Kontakt bleiben könnte? Nun wird offenbar daran gearbeitet, (wieder) einen Newsletter-Service zu integrieren.

👶Und sonst so: Wer hier nicht mitlacht, ist selber schuld.

Sehen wir uns?

Auf ein Heiß- oder Kaltgetränk in Düsseldorf oder Köln?
Einfach Mail schreiben! 

In einem maßgeschneiderten Workshop?
Passt der Newsletter noch in die Kommunikationsstrategie? Wie kann dein Team Storytelling in der Kommunikation nutzen? Welche Skills sollte dein Team drauf haben? Jetzt individuelles Angebot anfordern!

In offenen Seminaren?
23./24.3. "Digital Editor" (Akademie für Publizistik) 
27./28.4. "Der professionelle Newsletter" (Akademie für Publizistik)
22.5. Ziele effizient erreichen (Procontent)
  • Ich unterstütze dabei, Kommunikationsstrategien auf den Prüfstand und neu aufzustellen. 
  • Ich gebe Impulse und fachlichen Rat bei der Entwicklung von Teams, Newsrooms und Redaktionen. 
  • Ich entwickle hochwertige Inhalte(strategien), mit denen nachhaltige und langfristige Beziehungen zu relevanten Zielgruppen aufgebaut werden können.
  • Egal ob als Beratung, Coachings, Begleitung, Training, Vortrag oder Workshop. Vor Ort oder digital.
Jetzt individuelles Angebot anfordern
Wurde dir diese Mail weitergeleitet und du findest sie gut? 
Hier abonnieren!
Copyright © 2023 Franziska Bluhm Digital- und Kommunikationsberatung, All rights reserved.


Hier kannst du die Einstellungen verändern, wie du diesen Newsletter erhältst.
Du kannst deine Einstellungen aktualisieren oder den Newsletter abbestellen.