Copy
Keine Bilder zu sehen? Diese email im Browser anzeigen
Alle bisherigen Newsletter hier: log.danielparnitzke.de
Grias di <<First Name>> und bienvenue zu meinem Newsletter!
map france itinerary
Mai - Juni: Monts du Cantal – Saint Étienne – Bourg-en-Bresse – Xirocourt
Im Moment: Tonnerre
Drei Monate unterwegs; ein erstes Resümee.
Nach ersten technischen Schwierigkeiten ist mir mittlerweile klar geworden, dass diese Reise ganz schnell zu Ende sein könnte. Drum bin ich umso glücklicher, dass ich es schon über 4000km weit geschafft habe. Mittlerweile fühle ich mich “zuhause” in meinem Auto, und freue mich über vergangene und kommende Begegnungen und Projekte.

Zwischenstand
Kilometerstand (24. Juni) : 235 201 km
seit beginn der Reise (18. März): 4 222 km
seit letztem Newsletter (14. Mai): 1 428 km
Stromzähler: 11,7kWh

Meist gehörte Musik letzten Monat:
1. J. Strauss II – Herz-Schmerz-Polka (Tritsch-Tratsch-Polka)
2. Odezenne – Géranium
3. Danger Dan – Eine gute Nachricht
Buchtipp:
bolo'bolo von P.M.
hier gehts zur deutschen Ausgabe: http://www.baraka.de/bolo-bolo/vorwort.html
two vans and a guy

Mit Charlélie unterwegs im Zentralmassiv
Nachdem mein Projekt in Cérilly im Mai verschoben wurde, habe ich meinen Freund Charlélie angerufen und wir haben uns im Zentralmassiv, in den Monts de Cantal, getroffen. Dabei sind wir über abenteuerliche Bergpässe gefahren, wobei ich auch schon mal in den ersten Gang wechseln musste – im Gegensatz zu Charlélie mit seinem Allradantrieb. Trotz winterlicher Temperaturen und Dauerregen hatten wir eine schöne Zeit, und die Momente wo sich die Sonne gezeigt hat haben wir für Wanderungen genutzt.

guy in front of rocket stove
van in front of mountains
guy with sunglasses in snow
Zurück in Saint Étienne
Nach meinem ersten Besuch in Saint Étienne Ende April war ich fest entschlossen, bald dorthin zurück zu kehren. Ende Mai standen die Studenten der Designschule dort kurz vor ihrem Abschluss; für mich war das ein guter Vorwand um ein paar Tage lang in der Stadt zu sein und meine Freundin Marie in der Werkstatt zu unterstützen. Ich habe neue und alte Freunde getroffen, und ein paar glückliche Tage verbracht.
people in front of van
Gestrandet
Abreise aus Saint Étienne, Nordöstlich Richtung Lothringen, 450km Wegstrecke. Auf dem Weg ein Malheur, ich bin über eine Schwelle gebrettert und habe mir dabei die Felge verbogen. Es war Samstag Abend, die Werkstätten waren zu, am Montag hatte ich einen Termin.

Anfangs war der Stress groß, aber Stück für Stück konnte ich die Probleme angehen, den Termin verschieben, Ersatzreifen besorgen, die Spur einstellen, die Achsmanschette wechseln.

Hier ein großes Dankeschön an meinen Freund Richard aus Scheyern für seine erste Hilfe am Telefon, und alle anderen die mir den Stress genommen haben. Im Nachhinein betrachtet ist alles ziemlich glatt gelaufen.

changing wheels

Ein Wochenende in Bourg-en-Bresse
Ich habe also 2 Tage Pause einlegen müssen, in Bourg-en-Bresse, nördlich von Lyon. In der Gegend dort gibt es wunderschöne Häuser und eine Bautradition mit Stampflehm, die ich mir auf einer kleinen Radeltour angesehen habe.

house from pisé
illustration of a chimney
house from pisé

Chantier Participatif und Aussenmöbel
Zurück nach Xirocourt (siehe Newsletter 1) und einem Projekt für den Verger de Vincent, dem Gemeinschaftsgarten der an den Verein Être Éco Lié angebunden ist. Das Ziel dort war Gestaltung und Konstruktion einer Außenküche, einer Spüle, einer Recyclingstation und einer Trockentoilette. 

Die Umsetzung fand gemeinschaftlich mit Voluntären statt, die teils nach ihrem Arbeitstag, teils für eine volle Woche vor Ort kamen. Für diesen chantier participatif* In Pierre-Antoine’s Werkstatt richteten wir verschiedene Arbeitstationen und Produktionsabläufe ein, was auch Amateuren ermöglicht hervorragende Ergebnisse zu produzieren.

* Ein chantier participatif, auch solidarischer Workshop, kollaborativer Workshop, gemeinsamer Workshop usw. genannt, ist eine Veranstaltung, bei der sich Einzelpersonen treffen, um gemeinsam, freiwillig und in freundschaftlicher Atmosphäre zu arbeiten. (übersetzt vom französischen Wikipedia)
people in wood workshop
people working with drill
outdoor kitchen
outdoor kitchen angle
people working on furniture

Ein Monat in Xirocourt
In Lothringen hatte ich fast 4 Wochen Aufenthalt. Es ist gut, solche längere Reiseunterbrechungen am gleichen Ort zu haben um längerfristige Projekte oder Reparaturen anzupacken. Auch sonst gibt es hier viel zu tun: Installation einer Jurte, Mähen mit der Sense, Montage einer Solarinstallation... 
Es ist schön an diesen Ort zurückzukommen; das vierte Mal dieses Jahr; und wieder zur fête de l’été, zum Sommerfest.

group of people on yurt floor
people carrying furniture
people with mowers
people gathering in garden
rocket stove burning
rocket stove used for pancakes
Kurzer Abstecher nach Paris
Zwei Tage nach Paris, Freunde treffen, alte Projekte prüfen (rocket stove im LEO, Windrad bei Vive Les Groues). Hier eine tolle Illustration von Julie Dancre von unserem Workshop mit Coline im März (Newsletter 1).

Zwei Wochen später: Ein gewaltiges Gewitter hat auf dem Terrain von Vive Les Groues gewütet und einigen Schaden angerichtet – unter anderm an meinem Windrad. Die hölzernen Rotorblätter haben sich bei den hohen Windgeschwindigkeiten um mehr als 30cm weit nach hinten gebogen, bis sie den Mast touchierten.
wind turbine above paris
illustration julie dancre
bricolage chimney
wind turbine in front of sky
broken wind turbine

Ein Standort für meine solarbetriebene Website
Vor mehr als einem Jahr habe ich meine theoretische Masterarbeit abgegeben, unter dem Titel “Pleasure in Scarcity” (dt. "Lust und Freude trotz Knappheit"). Dieses Prinzip habe ich auch auf das Format meiner Masterarbeit übertragen. Sie ist durch einem autonomen Server erreichbar, der von einem Solarsystem mit Batterie gespeist wird – also ein Medium das direkt an eine begrenzte, lokale Energiequelle angebunden ist. Der solarbetriebene Server befindet sich in Xirocourt, Ostfrankreich, mit jahreszeitlich bedingten Tageslichtstunden zwischen 8h19m und 16h07m.

Die Masterarbeit und aktuelle Informationen über Energieerzeugung und -verbrauch des Servers hier: http://pleasureinscarcity.com. Mehr über das format einer solarbetriebenen Website hier: http://pleasureinscarcity.com/chapter/27

raspberry pi from above
raspberry pi in telephone booth
raspberry pi in telephone booth
telephone booth with solar panel
screenshot solar website

Wieder gestrandet – Grüße aus Tonnerre
Ich sitze wieder fest – Kupplungspedal gebrochen. Schon wieder bin ich unfreiwillig an einem Ort, schon wieder muss ich abwarten. Technische Probleme treten anscheinend gern zum Wochenende auf. Glücklicherweise habe ich eine Werkstatt gefunden, die mich mit dem Lastwagen abgeholt hat. Manchmal habe ich Pech, aber meistens ist's dann doch nicht so schlimm.
In diesem Sinne: Grüße aus Tonnerre in der Bourgogne, vom Autofriedhof der für ein paar Nächte mein Zuhause ist (bis das Ersatzteil ankommt).

guy with sunglasses in front of broken cars

Bis zum nächsten Mal, dein Dani

alle bisherigen Newsletter
Instagram
Dani's Design Portfolio

Email Marketing Powered by Mailchimp