Copy
Dein wöchentlicher Geschichtsnewsletter ist da!
View this email in your browser

Geschichtsnewsletter Nr. 01/2017

Hallo <<First Name>>,
da du es gewagt hast, dich für meinen Newsletter anzumelden, gibt es heute die erste Ausgabe für dich. Ich habe drei interessante Artikel ausgewählt und bin gespannt wie dir die Auswahl gefällt. Es war gar nicht leicht, sich auf nur drei Artikel zu beschränken.
Dazu gibt es meinen Bericht den Ausstellungsbesuch im NS-Dokumentationszentrum Köln.
Feedback und Anregungen kannst du mir gerne per Mail oder Social Media zukommen lassen.

Viel Spaß beim Lesen und ein schönes Wochenende!
Gero

Nachrichten

"Deutsche Frauen verbreiten Krankheiten"
Das war eines der Vorurteile, mit denen deutsche Arbeitsmigrantinnen in der Schweiz zwischen 1920 und 1965 konfrontiert waren. Ihrer Geschichte widmet sich jetzt eine ausführliche Studie.
Zum Artikel
Was hat Deutschland mit der Westsahara zu tun?
Horst Köhler wird UNO-Gesandter für den Westsaharakonflikt und soll dort vermitteln. Doch wer sind eigentlich die Konfliktparteien? Einen guten Überblick bietet dieser Artikel.
Zum Artikel
Was sind überhaupt Fakten?
Aktuell wird oft von Fakten gesprochen, wenn es um politische Diskurse geht. Doch was sind überhaupt Fakten?
Zum Artikel

Aus meinem Blog

Ich berichte aus der Ausstellung „Massenerschießungen. Der Holocaust zwischen Ostsee und Schwarzem Meer 1941 – 1944“. Ein Großteil der getöteten Juden in Osteuropa starb nicht in Ver-nichtungslagern, sondern wurde erschossen. Das Schicksal dieser Menschen, möchte die Ausstellung beleuchten.
Nebenbei erkläre ich, warum der weißrussische Ort Mahiljou im kollektiven Gedächtnis an die Stelle von Ausschwitz-Birkenau hätte treten können.
 
Zum Artikel
Copyright © 2017 gerowollgarten.de, All rights reserved.


Want to change how you receive these emails?
You can update your preferences or unsubscribe from this list

Email Marketing Powered by Mailchimp