Copy

Exklusive Nachrichten rund um den Doemens Campus! Bei Darstellungsproblemen klicken Sie bitte hier.

30.01.2023

Liebe Freunde von Doemens,

das Doemens-Team wünscht Ihnen ein gesundes und erfolgreiches 2023. Wir sind gut ins neue Jahr gestartet, unsere Schüler ebenso und wir konnten eine neue Klasse der berufsbegleitenden Weiterbildung zum/zur Betriebswirt/in der Getränkewirtschaft Mitte Januar begrüßen. Das Team der Genussakademie führte den ersten Biersommelier-Kurs im Januar in der gewohnt kompetenten Art durch und die nationalen/internationalen Beratungen liefen Erfolg-versprechend an.

Ein (Jahres-)Highlight im Bereich Seminare steht kurz bevor: Unsere Doemens Impulse 2023 wurden so stark nachgefragt, dass wir sogar Interessierte auf die Warteliste setzen mussten. Wir freuen uns, die über 100 Teilnehmer am 2./3. Februar bei uns begrüßen zu dürfen. Die gewaltige Resonanz zeigt, dass wir das Leitseminar Doemens Impulse" innerhalb von fünf Jahren in der Getränkebranche fest verankern konnten!

Es läuft bei Doemens!

Ihr Doemens-Team

Digitaler Infotag

Braumeister/in oder Getränkebetriebsmeister/in? Digitaler Infotag!


Der digitale Infotag zu den Weiterbildungen im Getränkebereich wird am 2. März 2023 bereits zum dritten Mal durchgeführt. Dr. Andreas Brandl, stellvertretender Schulleiter, skizziert im Interview das Konzept und die Ausrichtung der Infoveranstaltung.

WEITERLESEN

Bund der Doemensianer

Treffen der Sektion Baden-Württemberg


Mitte Januar 2023 traf sich die Sektion Baden-Württemberg des Bundes der Doemensianer in der Berg Brauerei Ulrich Zimmermann.

WEITERLESEN

Doemens weltweit

Emmanuel Rurema wird Repräsentant Afrika für Doemens


Im Dezember 2022 war es so weit: Doemens-Geschäftsführer Dr. Werner Gloßner und Emmanuel Rurema unterschrieben den Repräsentanzvertrag für das Gebiet Afrika.

WEITERLESEN

Seminare

Aufbauseminar Mikrobiologische Qualitätssicherung in der Brauerei


Das Aufbauseminar (8. bis 10. März 2023) ist für Mitarbeiter/innen in der mikrobiologischen Qualitätssicherung von Brauereien konzipiert, die bereits über praktische Laborerfahrung verfügen. Inhaltsschwerpunkte sind: 
  • Praktisches Mikroskopieren und Identifizieren brauereirelevanter Hefen, bierschädlicher Bakterien, bakterieller Begleitflora und Schimmelpilzen anhand von Praxisproben
  • Wichtige Aspekte bei der Probenahme in der Brauereipraxis
  • Alternative Nachweismethoden
  • Physiologische Tests zur Identifizierung von Bakterien
  • Auswerten und Identifizieren unbekannter Proben aus einer praxisnahen Stufenkontrolle
  • Einstufung der Ergebnisse und deren Auswirkung auf den Brauereialltag

WEITERE INFORMATIONEN
 

Spirituosen - Hochprozentiges für Liebhaber


Spirituosen-Liebhaber/innen aufgepasst: Am 13./14. März 2023 führen wir das Seminar „Spirituosen - vom historischen Streifzug bis hin zur malzbasierten Spezialität“ durch. Es gibt zunächst einen Marktüberblick über die Tendenzen, gefolgt von den Grundlagen der Herstellung einzelner Spirituosen bis hin zu Verkostungen ausgewählter Spezialitäten.

Unser Destillat-Experte Dr. Gerrit Blümelhuber wird dabei verdeutlichen, warum gerade hochwertige Getränke wie Gin, Wodka oder Rum immer mehr „Anhänger“ finden und warum dieser Trend gerade für Brauereien neue Möglichkeiten eröffnen, sich im Segment der Spirituosen zu etablieren.

Lust bekommen auf ein abwechslungsreiches Seminar inklusive Verkostungen und praktischer Destillation im Doemens-Technikum? 

WEITERE INFORMATIONEN

 

Ausbildung zum/zur Fruchtsaft-Sommelier/e


Die dreimodulige Ausbildung mit einem guten Mix aus Theorie und Praxis sieht folgende Module und Zeitschiene vor:
  • Modul I (27. bis 29. März 2023): Frucht- und Gemüsesaftherstellung inkl. Betriebsbesichtigung einer regionalen Kelterei
  • Modul II (24. bis 26. April 2023): Sensorik von Frucht- und Gemüsesaft
  • Modul III (22. bis 24. Mai 2023): Vermarktung von Frucht- und Gemüsesaft inkl. Zubereiten eines eigenen Menüs mit einem ausgewählten Saft als optimale Speisebegleitung

WEITERE INFORMATIONEN
 

Lehre

Betriebswirt/in der Getränkewirtschaft: Neuer Lehrgang gestartet


Der sechste Kurs in der berufsbegleitenden Variante zum/zur Betriebswirt/in der Getränkewirtschaft ist Mitte Januar erfolgreich angelaufen. Von Januar 2023 bis Oktober 2024 bilden sich die Teilnehmer/innen in 50 Präsenztagen und ergänzender e-learning-Unterstützung von Warenkunde, branchenspezifischen betriebswirtschaftlichen Grundlagen bis hin zum Projektmanagement weiter.

WEITERLESEN

Doemens-Kuratorium

Kuratoriumsbier zum Karrieretag!


Da der alljährlich stattfindende Karrieretag für die Studierenden der Weiterbildungen zum/zur Braumeister/in und Brautechnologen/in mit großer Unterstützung des Doemens-Kuratoriums durchgeführt wird, hatten die Kuratoriums-Mitglieder die Idee, die Veranstaltung am 21./22. März mit einem „Kuratoriumsbier“ zu flankieren.

WEITERLESEN

Bund der Doemensianer

Mitgliederversammlung in Hof


An alle Doemensianer/innrn: Der Bund der Doemensianer hält am 15. April seine Mitgliederversammlung in der Bürgergesellschaft in Hof ab. Die Teilnehmer erwartet neben der Mitgliederversammlung ein abwechslungsreiches Festwochenende.

WEITERLESEN

Doemens-Schalander

Doemens-Küchenbetrieb läuft!


Nach einer Zwischenlösung ist unser Küchenbetrieb wieder in besten Händen und wird von einem engagierten Ehepaar geführt. Seit Anfang Januar besteht die neue Küchencrew aus Pascal Lamberikx und Peter Sittinger, die sich um das leibliche Wohl unserer Schüler/innen, Seminarteilnehmer/innen, Besucher/innen und Mitarbeiter/innen kümmern.

WEITERLESEN

VERÖFFENTLICHUNGEN

Echte Sensorik-Profis: fünf Wassersommeliers bei Krones
(aus: Krones Magazin, 12. Juli 2022)
Bier & Terroir
(aus: meiningers sommelier 04/2022)
Der richtige Kniff – bei Lagerbieren geht es ins Detail
(aus: Brauwelt 51-52/2022)
Doemens News 
(aus: Brauindustrie 01/2023)

Doemens e.V. und Doemens Academy GmbH
Wenn Sie den Doemens-Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich hier abmelden.

Lohenstr. 3   /   82166 Gräfelfing
Telefon: +49 89 85805-0   /   Fax: +49 89 85805-26   /   E-Mail: info@doemens.org