Exklusive Nachrichten rund um den Doemens Campus! Bei Darstellungsproblemen klicken Sie bitte hier.
19.12.2022
Liebe Freunde von Doemens,
noch fünf Tage bis Weihnachten, es war ein intensives und spannendes Jahr 1 nach dem Bezug des Doemens-Gebäudes. Es ist viel passiert, vieles umgesetzt und entwickelt worden, ein großer Dank gebührt dem Doemens-Team, das so gut mitgezogen und sich sehr gut eingelebt hat. Ein Danke auch an alle Studierenden, an unsere Kunden, wir wissen die Doemens-Verbundenheit sehr zu schätzen! Genießen Sie das Weihnachtsfest mit hoffentlich besinnlichen, ruhigen Tagen. Bleiben Sie gesund und kommen Sie gut ins neue Jahr. Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen im neuen Jahr durchzustarten.
Ihr Doemens-Team
Doemens-Lehre
Digitaler Infotag zu Weiterbildungen im Getränkebereich
Für jeden jungen Menschen ist es wichtig, nach der Schul- und Lehrzeit den richtigen Weg bei der Wahl der nächsten beruflichen Schritte einzuschlagen! Um in dieser Phase zu unterstützen, lädt die Doemens Akademie am 02. März 2023 ab 17.00 Uhr zu einem Digitalen Infotag speziell für Interessierte aus der Brau- und Getränkebranche ein, die eine Weiterbildung zur Fach- und Führungskraft anstreben
Das Impulse-Thema lautet diesmal „Klassische Lagerbiere kann jeder? – Brautechnologische Kniffe für Helles und Pils auf Topniveau!“
In einem sorgfältig zusammengestellten Seminarprogramm erhalten die Teilnehmer viele Ansätze aus den für das Brauen von Lagerbieren wichtigen Bereichen. Gerade dieser „Rundumschlag” macht das Seminar so attraktiv, weil es trotz seiner Breite immer fokussiert bleibt auf die Besonderheiten im Brauprozess und den sensorischen Anforderungen von Lagerbier.
Wie bei allen Doemens Impulsen der letzten Jahre wird jeder Teilnehmer auch 2023 von vielen praktischen Hinweise in seiner täglichen Arbeit profitieren. Oder anders ausgedrückt: Doemens Impulse - an zwei Tagen viel Wissen und praktische Erfahrungswerte für die direkte Umsetzung.
In gewohnter Weise bieten wir Anfang des Jahres 2023 wieder zwei etablierte Seminare im Bereich Labor/Mikrobiologie an, die sich an Mitarbeiter in der mikrobiologischen Qualitätssicherung von Brauereien sowie von Mineralbrunnen und Erfrischungsgetränke-Unternehmen richten:
Von der Firma Kaspar Schulz wurde für das neue Technikum ein vollautomatisiertes Sudhaus mit einer Ausschlagmenge von 5 hl geliefert. Mit der Kombination der Sudgefäße ist es möglich, verschiedenste Sud-Variationen reproduzierbar abzubilden. Mit diesem Sudhaussystem können Versuchssude beispielsweise zu Produkt-Neuentwicklungen oder für Meistersude auf höchstem Niveau realisiert werden.
Schauen Sie sich den imposanten Trailer von Kaspar Schulz an, der Ihnen einen Einblick in die Sudhaustechnik im Doemens-Technikum gibt!
Seit dem 13. Dezember 2022 gibt es zwei neue Member am Institute of Masters of Beer (IMB)! Nicht deutschsprachige Biersommeliers, sondern zum ersten Mal haben zwei italienische Biersommeliers (Muttersprachler) in ausführlichen Prüfungsgesprächen ihre Abschlussarbeiten vorgestellt und alle Fragen des Prüfungsgremiums souverän beantwortet.
Ein Bier zum Essen wird in vielen Ländern zelebriert. Allerdings bedarf es einiges an Know-how, um ein wirkliches „Wow“-Erlebnis zwischen Bier & Speise zu zaubern. Daher widmete Dr. Michael Zepf diesem Thema das neuentwickelte dreitägige Seminar „Kulinarische Weltreise mit Bier“, das im November 2022 durchgeführt wurde.
Wir suchen zur Verstärkung des Geschäftsbereiches Lehre zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Dozent mit fachlichem Schwerpunkt in der Brau- und Getränketechnologie.