Doemens Impulse 2023: das Programm steht!
Bei den nächsten Doemens Impulsen geht es um „Klassische Lagerbiere kann jeder? – Brautechnologische Kniffe für Helles und Pils auf Topniveau“. Am 02./03. Februar 2023 verdeutlichen Doemens-Fachexperten und externe Fachspezialitäten warum „ein ganz normales“ Pils oder Helles für ein Brauerteam die höchsten Anforderungen stellt.
WEITERLESEN
|
|
|
Grundlehrgang Getränkeschankagen
Der Grundlehrgang Getränkeschankanlagen erfreut sich seit Jahren großer Nachfrage und wird im Herbst noch zweimal angeboten: 10. bis 12. Oktober und 05. bis 07. Dezember 2022.
Weitere Informationen und Anmeldung
|
|
|
57. Mälzereitechnische Arbeitstagung
Schwerpunkt des traditionellen Mälzerseminars am 19. Oktober 2022 sind neben Vorträgen zur Gersten- und Malzsituation vor allem Energiethemen in der Mälzerei. Sie reichen von Versorgungssicherheit und technischen Energeiversorgungskonzepten und gehen bis hin zu Ressourcen- und Energieeffizienz!
Weitere Informationen und Anmeldung
|
|
|
Ausbildung zum Destillat-Sommelier
Wegen der starken Nachfrage und der hohen Beliebtheit wird die Ausbildung zum Destillat-Sommelier dieses Jahr vom 05. bis zum 16. Dezember 2022 nochmals durchgeführt. In über 30 Schulungs-Einheiten tauchen die Teilnehmer in die weite Welt der Destillate ein. Neben der umfangreichen Vermittlung von theoretischem Wissen erwarten die Teilnehmer viele sensorische und praktische Einheiten (Destille im Doemens-Technikum mit 80 Liter Brennblasvolumen)!
Weitere Informationen und Anmeldung
|
|
|
Doemens auf der drinktec 2022
Doemens freut sich schon jetzt auf die drinktec, die vom 12. bis 16. September 2022 auf dem Münchner Messegelände stattfinden wird, und heißt Besucher aus dem In- und Ausland herzlich willkommen.
!!! Sie finden uns am Stand 402 in Halle C6!!!
|
|
|
Stipendium für beste Brauerazubis
Die Doemens Akademie beteiligt sich traditionell an der Südbayerischen und Münchner Meisterschaft der Auszubildenden im Brauer- und Mälzerhandwerk und stiftet für die Sieger des Wettbewerbs ein Stipendium
WEITERLESEN
|
|
|
MEBAK tagt bei Doemens
Auf Einladung der Doemens Akademie tagten die Mitglieder der Mitteleuropäischen Brautechnischen Analysenkommission (MEBAK) zur 98. Sitzung Ende April im Doemens-Neubaugebäude.
WEITERLESEN
|
|
|
Sammeln für einen guten Zweck
Nach einem anstrengenden Unterrichtstag bzw. nach einer anspruchsvollen Klausur gönnen sich unsere Schüler*innen oft eine „Belohnungs-Halbe“. Mittlerweile nimmt dieser Akt auch einen weiteren Zweck ein: Die Kronkorken landen nicht wie sonst in der Entsorgung, sondern werden klassenspezifisch gesammelt.
WEITERLESEN
|
|
|
Inhouse-Schulung Getränkeschankanlagen für AfG-Dienstleister
Damit der Service weiterhin auf einem hohen Level gelebt wird, wurden die Außendienstmitarbeiter von Maxidrinks durch den Doemens-Schankanlagenexperten Michael Eder im Rahmen einer Inhouse-Schulung in Chieming intensiv weitergebildet.
WEITERLESEN
|
|
|
Ausbildung zum Fruchtsaft-Sommelier: Saft & Foodparing
Zum ersten Mal wurde im Rahmen der Ausbildung zum Fruchtsaft-Sommelier ein Saft & Foodpairing durchgeführt. Die Teilnehmer stellten ein dreigängiges Menü mit einem jeweils harmonierenden Saft zusammen.
WEITERLESEN
|
|
|
European Beer Star 2022: es kann losgehen!
Am 20. Juni war Startschuss für den Versand und die Bierannahme bei Doemens. Die Zelte sind aufgebaut und die Kühlzellen stehen auch schon. Bis Ende Juli werden die Biere bei Doemens angenommen, sortiert, etikettiert und eingeordnet.
WEITERLESEN
|
|
|
Doemens News
(aus: Getränkeindustrie 06/2022)
|
|
Doemens News
(aus: Brauindustrie 06/2022)
|
|
|
|