Copy

Exklusive Nachrichten rund um den Doemens Campus! Bei Darstellungsproblemen klicken Sie bitte hier.

26.10.2022

Liebe Freunde von Doemens,

mittlerweile ist Herbstzeit, nicht nur die Außentemperaturen stoßen auf unser Wohlgefallen, sondern auch das ungebremste Interesse an unseren Aus- und Weiterbildungen. Neben vollen Braumeister-Klassen ist auch die neue Getränkebetriebsmeisterklasse mit 32 Studierenden bestens besetzt; die berufsbegleitende Weiterbildung zum Industriemeister Fachrichtung Lebensmittel zeigt eine ähnlich hohe Belegung. Unsere Seminare im Herbst waren/sind sehr gut besucht, eine hohe Nachfrage erwarten wir uns auch von den Seminaren im nächsten Jahr. Eine ausführliche Darstellung des Seminarangebots 2023 finden Sie untenstehend. Es läuft, und das ist gut so!

Ihr Doemens-Team

Diplom Biersommelier

Doemens unterstützt Jahrestreffen des Verbandes der Diplom Biersommeliers


Über 150 Diplom Biersommeliers kamen Mitte Oktober erstmals zur Jahreshauptversammlung des Verbandes der Diplom Biersommeliers nach Berlin. Im Rahmen des Weiterbildungstages stand der Bierstil „Berliner Weisse“ im Mittelpunkt. Dr. Michael Zepf referierte dabei über die Entstehung und Entwicklung dieses Bierstils.

WEITERLESEN
Seminarprogramm 2023

Das komplette Seminarprogramm für 2023 steht und wir haben wieder ein interessantes, vielseitiges Programm zusammengestellt. Neben unseren Leitseminaren Doemens Impulse (2./3.2.2023) und Mälzereitechnische Arbeitstagung (18.10.2023), unseren facettenreichen Sommelier-Ausbildungen (Bier, Wasser, Fruchtsaft und Destillate) und unseren etablierten Schankanlagen-Weiterbildungen werden wieder eine Vielzahl top-aktueller Seminare zu den verschiedensten Bereichen in der Brau- und Getränkebranche durchgeführt. Das Seminarprogramm finden Sie hier, auf der Homepage können Sie im Bildungsfinder weitere Informationen einholen und sich für einzelene Seminare anmelden.

Weitere Brauerin für Doemens Lehr- und Versuchsbrauerei


Während des European Beer Stars Anfang August 2022 hat sie am Schwarzen Brett die Stelle als Brauer für die Lehr- und Versuchsbrauerei entdeckt und war sofort begeistert von den Aufgaben. Knappe zwei Monate später, am 4. Oktober 2022, nahm Marie Schuller bereits ihre Tätigkeiten auf.


WEITERLESEN
 

Doemens-Stipendium

Doemens unterstützt Brauer-Landesleistungswettbewerb


Beim diesjährigen Landesleistungswettbewerb für das Brauer und Mälzer-Handwerk am 13. Oktober 2022 wurde seitens der Doemens Akademie ein Stipendium für den Sieger ausgelobt. Ziel der Leistungswettbewerbe im Handwerk ist es u.a., die Vorzüge der betrieblichen Ausbildung in mittelständischen Brauereien herauszustellen und begabte Auszubildende in ihrer beruflichen Entwicklung zu fördern.
 

WEITERLESEN

Lehre

Industriemeister - Fachrichtung Lebensmittel: Start Dezember 2022


Um den Bedürfnissen und Erfordernissen der Lebensmittelindustrie vollumfänglich nachzukommen, bietet die Doemens Akademie eine zukunfts- und zielorientierte berufsbegleitende Weiterbildung zum Geprüften Industriemeister der Fachrichtung Lebensmittel an. Der nächste Weiterbildungs-Kurs startet am 13. Dezember 2022.

WEITERLESEN

Inhouse-Seminare

Karlsberg setzt wiederholt auf Doemens-Sensorik-Expertise


Nachdem Julia Bär, Sensorik-Expertin der Doemens Akademie, bereits Anfang 2020 erfolgreich eine eintägige Inhouse-Schulung zur Sensorik in der Qualitätssicherung durchgeführt hat, wurde diese Fortbildungsmaßnahme Ende September 2022 wieder für Mitarbeiter der Karlsberg Brauerei aufgenommen.

WEITERLESEN

Seminar Herstellung von Erfrischungsgetränken


Theoretische Grundlagen in der Praxis transparent zu vermitteln ist das Erfolgsrezept vieler Weiterbildungen bei Doemens. Gerade mit den neuen Technikumsanlagen können komplizierte Inhalte verständlich erläutert werden. „Wissen zum Anfassen“ verkörpert Doemens-Maschinenexperte Maximilian Roithmeier auch im fünftägigen Seminar „Herstellung von Erfrischungsgetränken in Theorie und Praxis“ vom 27. Februar bis 3. März 2023.


WEITERLESEN

Brennen für Brände! Ausbildung zum Destillat-Sommelier


Vom 5. bis 16. Dezember 2022 findet erneut die Ausbildung zum Destillat-Sommelier statt. Die Ausbildung richtet sich nicht nur an die Fans der Destillate, sie bietet insbesondere Mitarbeitern von Destillerien, Handel und Gastronomie die Möglichkeit, Fertigkeiten zu erlenen, um ihren Gästen die eigenen Produkte näher zu bringen.

WEITERLESEN

Weiterbildung zum Getränkebetriebsmeister

Am 17. Oktober haben 32 Studiernede ihre Ausbildung zum Getränkebetriebsmeister aufgenommen. Diese berufsbegleitende Ausbildung erstreckt sich über zwei Jahre in fünf Blöcken à vier Wochen und richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Mineralwasser- und Erfrischungsgetränkeindustrie sowie an Betriebe mit alkoholfreier Getränkeproduktion. Das Ausbildungsziel ist die umfassende Vermittlung von Kenntnissen, die zur erfolgreichen Ablegung der Meisterprüfung vor der IHK erforderlich sind. Wir wünschen allen Studierenden eine lehrreiche und spannende Zeit am neuen Doemens-Campus in Gräfelfing!

Peter Schropp 60 Jahre


Er bezeichnet sich selbst als „Exot“ bei Doemens. Mitnichten ist er das, er ist seit 27 Jahren fester und wichtiger Bestandteil der Doemens Akademie. Im Oktober wurde Dr. Peter Schropp 60 Jahre jung.

WEITERLESEN

VERÖFFENTLICHUNGEN

Kurz nachgefragt - erster Blinder Biersommelier
(aus: Brauindustrie 08/2022)
Doemens News 
(aus: Brauindustrie 10/2022)

Doemens e.V. und Doemens Academy GmbH
Wenn Sie den Doemens-Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich hier abmelden.

Lohenstr. 3   /   82166 Gräfelfing
Telefon: +49 89 85805-0   /   Fax: +49 89 85805-26   /   E-Mail: info@doemens.org