Exklusive Nachrichten rund um den Doemens Campus! Bei Darstellungsproblemen klicken Sie bitte hier.
30.11.2022
Liebe Freunde von Doemens,
das Seminarjahr 2022 endete mit der Durchführung zweier komplett neu konzipierten Seminare: Die Weiterbildung zum zertifizierten Schankanlagenreiniger sowie das Seminar „Kulinarische Weltreise mit Bier" haben voll eingeschlagen und waren in kürzester Zeit ausgebucht. Ähnliche Resonanz ist jetzt schon bei den Doemens Impulsen 2023 (2./3. Februar) zu spüren, wenn es heißt „Klassische Lagerbiere kann jeder? - Brautechnologische Kniffe für Lagerbiere auf Topniveau!". Wir freuen uns schon auf zahlreiche Teilnahmen und auf Ihr Interesse an unser umfangreiches, vielseitiges Seminarangebot 2023.
Ihr Doemens-Team
European Beer Star: Verband Private Brauereien kündigt Zusammenarbeit mit Doemens
Die Geschäftsführer der Privaten Brauereien haben Doemens mitgeteilt, dass ab sofort der Verkostungswettbewerb „European Beer Star" ohne den langjährigen Partner Doemens durchgeführt wird.
Betriebswirte der Getränkewirtschaft feiern Abschluss
Die berufsbegleitende Weiterbildung zum Betriebswirt der Getränkewirtschaft (BWG) ist einzigartig in der Getränkebranche und dies seit über 25 Jahren! Ende Oktober feierte der aktuelle Jahrgang seinen Abschluss und präsentierte dabei herausragende Projektarbeiten.
Das Impulse-Thema lautet diesmal „Klassische Lagerbiere kann jeder? – Brautechnologische Kniffe für Helles und Pils auf Topniveau!“. In einem sorgfältig zusammengestellten Seminarprogramm erhalten die Teilnehmer viele Ansätze aus den für das Brauen von Lagerbieren wichtigen Bereichen.
In den letzten zehn Jahren hat sich die Doemens Biersommelier-Ausbildung international etabliert und wird auf vier Kontinenten durch Doemens-Partner in acht verschiedenen Sprachen durchgeführt. Mittlerweile gibt es über 7500 Biersommeliers, die mit ihrer Leidenschaft, mit ihrem Wissen und ihrer Emotion als wichtige Botschafter des Bieres fungieren. Schauen Sie sich den Trailer an, der im Rahmen der diesjährigen Weltmeisterschaft der Biersommeliers im September in München gedreht wurde.
Seit November gibt es zwei neue Member am Institute of Masters of Beer (IMB)! Manfred Hauner (2.v.r.) und Prof. Dr. Ingo Barkow (2.v.l.) haben in ausführlichen Prüfungsgesprächen ihre Abschlussarbeiten vorgestellt und gezeigt, dass sie sich die goldene Member-Nadel redlich verdient haben. Beide haben den IMB-Abschluss in 2 bzw. 2,5 Jahren erreicht, was für die umfassende Weiterbildung eine beeindruckend kurze Zeitspanne ist. Wir gratulieren beiden zu ihrem Member-Status und wünschen ihnen alles Gute für ihre weitere Reise in der Bierwelt!
Sensorik-Inhouse-Schulung für Stiegl „und stolz drauf“!
In Sachen Qualität wird bei Stiegl vor allem der Sensorik als eines der wichtigsten Instrumente der Qualitätssicherung eine besondere Bedeutung beigemessen. Grund genug eine Inhouse-Sensorik-Schulung zur Ausbildung neuer Kandidaten sowie zur Auffrischung der Kenntnisse bereits erfahrener Verkoster von Doemens durchführen zu lassen.
Doemens hat ein einzigartiges, völlig neues Ausbildungskonzept erarbeitet, mit dem vor allem Schankanlagenreiniger/-techniker, Gastronomen und Außendienstmitarbeiter im Bereich Gastronomie mit einem einheitlichen Standard ausgebildet werden. Premiere der Weiterbildung zum zertifizierten Schankanlagenreiniger war Mitte November 2022.
Wir suchen zur Verstärkung des Geschäftsbereiches Lehre zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Dozent mit fachlichem Schwerpunkt in der Brau- und Getränketechnologie.