Digitaler Infotag zu Weiterbildungen im Getränkebereich
Im letzten Jahr wurde der digitale Infotag erfolgreich durch unsere Lehrgangleiter (Braumeister, Brau- und Getränketechnologe, Getränkebetriebsmeister, Betriebswirt der Getränkewirtschaft) durchgeführt. Die Veranstaltung am 24. Februar 2022 ab 17.00 Uhr informiert anschaulich und transparent über die Weiterbildungen und gibt den Interessierten eine gute Entscheidungshilfe bei der Wahl der nächsten beruflichen Schritte.
ANMELDUNG
|
|
|
Doemens Impulse 2022: Warum ist die Sensorik so wichtig für Brauereien?
Dr. Werner Gloßner und Dr. Michael Zepf, Leiter der Doemens-Genussakademie, zeigen im Video auf, warum die Sensorik ein wichtiger Bestandteil der Qualitätssicherung in der Brauerei sein soll (muss) und wie die Doemens Impulse am 31. März / 1. April 2022 in den vielseitigen Vorträgen Tipps und Hilfestellungen für ein effizientes Qualitätsmanagement geben.
Weitere Informationen und Anmeldung
|
|
|
Aufbauseminar: Mikrobiologische Qualitätssicherung in der Brauerei
09.03. bis 11.03.2022
An alle Mitarbeiter*innen, die bereits über praktische Laborerfahrung in Brauereien verfügen, ist das dreitägige Seminar gedacht. Schwerpunkte sind:
- Das Mikroskopieren und Identifizieren von brauereispezifischen Keimen
- Kulturelle Nachweismethoden und Strategien für einen sicheren Nachweis
- Praxisnahe Vorstellung alternativer Nachweismethoden
Weitere Informationen und Anmeldung
|
|
|
Grundlehrgang Getränkeschankanlagen
Doemens genießt einen exzellenten Ruf im Bereich Schankanlagen. Dies zeigt sich darin, dass Doemens sowohl ein von der BG anerkannter Lehrgangsträger als auch ein zertifiziertes Prüflaboratorium für Schanktechnik ist. Die nächsten Grundlehrgänge (inkl. Prüfung gemäß DGUV-Grundsatz 310-007) finden an folgenden Terminen statt:
- 25. bis 27. April (Online), 29. April 2022 (Praktikum und Prüfung vor Ort)
- 16. bis 18. Mai 2022 (Präsenz)
- 10. bis 12. Oktober 2022 (Präsenz)
- 05. bis 07. Dezember 2022 (Präsenz)
Weitere Informationen und Anmeldung
|
|
|
Bierbrauen kompakt
02. bis 04. Mai 2022
Dieses 3-tägige Seminar vermittelt theoretische und praktische Grundkenntnisse der Bierherstellung. Ausgehend von den Rohstoffen über den Sudhausprozess werden die Grundlagen gelegt, um bereits am dritten Seminartag einen eigenen Sud einzubrauen. Erlebnis pur und das unter Anleitung fachkundiger Braumeister!
Weitere Informationen und Anmeldung
|
|
|
Verstärkung für Doemens-Labore
Seit dem 1. Februar verstärkt Theresa Huber als Laborkraft das fünfköpfige Laborteam, um das umfangreiche und zunehmend stark nachgefragte Dienstleistungsangebot sowie der Doemens-Hefebank mit über 200 unter- und obergärigen Brauereihefen den Kundenwünschen in gewohnter Qualität allumfassend nachzukommen
WEITERLESEN
|
|
|
Destillat-Kompetenz pur!
Doemens hat seit Jahren einen exzellenten Ruf im Bereich Destillate. Der Wissenstransfer im Rahmen vielseitiger Weiterbildungen zu Gin, Spirituosen oder zum Destillat-Sommelier findet oft gewinnbringend Anwendung im beruflichen Alltag bis hin zu hochrangigen Produktauszeichnungen. Aber auch in puncto Beratung, z.B. bei Produktentwicklungen, wissen die Doemens-Destillat-Experten zu überzeugen, wie ein Destillateur berichtet.
WEITERLESEN
|
|
|
Premiere in Saudi-Arabien
Erstmalig hat Doemens-Wasserexperte Dr. Peter Schropp einen Wassersommelier-Kurs in Saudi-Arabien durchgeführt.
WEITERLESEN
P.S. Wer eine deutschsprachige Ausbildung zum Wassersommelier anstrebt, der hat vom 14. bis 25. März 2022 die Möglichkeit dazu. Weitere Infos hier
|
|
|
Doemens News
(aus: Getränkeindustrie 02/2022)
|
|
Doemens News
(aus: Brauindustrie 02/2022)
|
|
|
|