Endlich GetränkebetriebsMEISTER!
Seit dem 11. April 2022 dürfen sich 30 Absolventen und Absolventinnen offiziell Getränkebetriebsmeister/in (GBM) nennen. Nach dem Start im September 2020, anderthalb Jahren berufsbegleitender Weiterbildung und fünf – coronabedingt teilweise unter erschwerten Bedingungen durchgeführten – Unterrichtsblöcken, erfolgte mit den Abschlussprüfungen die „letzte Hürde“.
WEITERLESEN
|
|
|
Doemens-Bierbotschafter für Schlossbrauerei Schwangau
Die Schlossbrauerei Schwangau ist eine Gasthausbrauerei mit geschmackvollen Bieren, die eine besondere Individualität verkörpern. Damit diese auch kompetent weitergetragen und gelebt wird, wurden 15 Mitarbeiter zu Doemens-Bierbotschafter ausgebildet.
WEITERLESEN
|
|
|
World Brewing Academy: Abfüllung Weibier
Ein wichtiger Bestandteil unserer Weiterbildungen ist der praxisorientierte Ansatz. Nachdem die Studierenden der World Brewing Academy ihre Sude eingebraut hatten, wurden die Biere nun im Technikum abgefüllt. Das Video gibt einen Überblick über den Abfüllprozess.
|
|
|
Bierbrauen kompakt
Lust mehr über die Bierherstellung in einem kompakten Format zu erfahren und dabei auch aktiv einen Sud einbrauen? Vom 02. bis 04. Mai 2022 findet für Hobbbybrauer, Bierenthusiasten sowie Brauerei-Mitarbeiter aus den Bereichen Marketing und Vertrieb das Erlebenisseminar Bierbrauen kompakt statt.
Weitere Informationen und Anmeldung
|
|
|
Mikrobiologische Qualitätssicherung im AfG-Betrieb
Auffrischung in der mikrobiologischen Qualitätssicherung von AfG-Produkten gewünscht? Wir bieten vom 11. bis 13. Mai 2022 eine dreitägige Weiterbildung an!
Weitere Informationen und Anmeldung
|
|
|
Grundlehrgang Getränkeschankanlagen
In der dreitägigen Weiterbildung vom 16. bis 18. Mai 2022 werden weitreichende Kenntnisse über Technik und Hygiene einer Getränkeschankanlage sowie über sicherheitstechnische Überprüfungen in Theorie und Praxis vermittelt. Der Lehrgang endet mit einer Prüfung gemäß DGUV-Grundsatz 310-007.
Weitere Informationen und Anmeldung
|
|
|
Erste Gerste nach Wiederinbetriebnahme vermälzt
Nach intensiven Umbauarbeiten konnte nun die erste Mälzung durchgeführt werden. Bis zu 200 kg an verschiedenen Getreidesorten können auf der Anlage vermälzt werden. Weitere Mälzungen folgen bspw. im Rahmen des Praxisseminars „Technologie der Malzbereitung“ (16. bis 20. Mai 2022).
WEITERLESEN
|
|
|
Podcast mit Dr. Peter Schropp
Gesundheitsmediziner Dr. med. Christoph Pooth spricht im Rahmen seines Podcasts mit Doemens-Wasserexperte Dr. Peter Schropp. Schnell wird klar: „Wasser ist nicht gleich Wasser!“. Beide tauchen in die weite Welt des Wassers ein. Hören Sie rein!
|
|
|
Karrieretag 2022
Für jeden Teilnehmer unserer Weiterbildungen ist die bevorstehende berufliche Orientierung wichtig. Die Liste möglicher Arbeitsfelder ist groß. Deshalb wird im Rahmen des etablierten Karrieretages eine Orientierung bzw. Hilfestellung gerne von unseren Studierenden angenommen.
WEITERLESEN
|
|
|
Digitaler Infotag ...
... für angehende Industriemeister - Fachrichtung Lebensmittel
Um in der Phase der beruflichen Orientierung zu unterstützen, lädt Doemens am 30. Juni 2022 zu einem Digitalen Infotag speziell für Interessierte aus dem Bereich der Lebensmittelindustrie ein, die eine Weiterbildung zum/zur Geprüften Industriemeister/in – Fachrichtung Lebensmittel anstreben.
WEITERLESEN
|
|
|
Doemens News
(aus: Getränkeindustrie 04/2022)
|
|
Doemens News
(aus: Brauindustrie 04/2022)
|
|
|
|