Hallo <<Vorname>>
Ab 15. Juni sind die Grenzen wieder für jeden offen. Das bedeutet, Sie können Ihre Lieferungen bei MyPaketshop abholen.
Damit das unproblematisch abläuft, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
1. Deutsche Seite öffnet inoffiziell Grenze am 15. Juni
Offiziell öffnet Deutschland die Grenze erst am 16. Juni, während das in der Schweiz bereits am 15. Juni passiert. Doch keine Sorge, auch schon am Montag können aller Schweizer*innen die Grenze passieren. Niemand wird zurückgewiesen. Die deutsche Grenze ist de facto ab dem 15. Juni für alle Bewohner*innen der Schweiz geöffnet.
2. Keine Busse an der Grenze
Ab 15. Juni ist der Einkaufstourismus wieder explizit erlaubt. Sie müssen keine Busse an der Grenze befürchten.
3. Maskenpflicht im Ladengeschäft
In unserem Bundesland herrscht in Ladengeschäften eine Atemmasken-Pflicht. Bitte setzen Sie deshalb unbedingt eine Maske vor dem Betreten von MyPaketshop auf. Sie können alternativ auch einen Schal oder Tuch vor Mund und Nase anbringen.
4. Nur drei Kund*innen gleichzeitig
Um die Abstandsregeln der Corona-Verordnung einzuhalten, dürfen sich maximal drei Kund*innen gleichzeitig im Ladengeschäft aufhalten.
5. Kartonagen-Entsorgung vor dem Ladengeschäft
Damit im Geschäft kein Rückstau entsteht, werden wir vor dem Ladengeschäft eine Auspackstation einrichten. Hier können Sie Ihre Pakete auspacken und die Kartonagen entsorgen.
6. Kein Ausdrucken im Ladengeschäft
Wir wollen unnötige Wartezeiten für unsere Kund*innen vermeiden. Deshalb bitten wir Sie, Ihre Online-Rechnungen schon zu Hause auszudrucken. Das Ausdrucken im Ladengeschäft wird nicht möglich sein.
7. Überlagerungsgebühren erst wieder am 1. Juli
Damit Sie genug Zeit haben, Ihre Päcklis abzuholen, erheben wir erst wieder ab 01. Juli Überlagerungsgebühren.
8. Grosse Lieferungen bitte schnell abholen
Aufgrund der aktuellen Situation im Lager bitten wir alle Kund*innen mit grossen Lieferungen diese so schnell wie möglich abzuholen.
9. Keine telefonische Auskunft zu Lieferstatus
Alle Mitarbeiter*innen sind ab 15. Juni am Tresen oder im Lager. Für telefonische Auskünfte über Grösse Ihrer Sendung oder den Sendungsstatus ist schlichtweg kein Mitarbeiter verfügbar. Bitte nutzen Sie Ihr Kundenkonto, um zu erfahren, welche Sendungen bei uns lagern.
10. Ungenauer Sendungsstatus bei DHL, Hermes usw.
Aktuell quittieren nicht wenige Paketfahrer*innen selbst die Übergabe an den Empfänger. Das tun sie bereits, wenn sie am Paketverteilzentrum die Pakete in ihr Fahrzeug laden. Das bedeutet, im Sendungsverlauf steht bereits zu diesem Zeitpunkt: „Die Sendung ist beim Empfänger angekommen“. Diese Information ist also falsch. Die Sendung wurde in Wahrheit erst ins Auto geladen. Erst wenn Sie unsere SMS oder E-Mail über den Sendungseingang erhalten, ist das Paket wirklich bei MyPaketshop.
11. Keine Zeit für Schwätzchen - Grosse Entschuldigung
Wir freuen uns wirklich auf unsere Kund*innen. Viele haben wir so lange nicht gesehen. Und gern plauschen wir mit Ihnen, aber wir werden nach der Grenzöffnung keine Möglichkeit dafür haben. Bitte, bitte seien Sie nicht sauer. Es ist keine Unhöflichkeit, wir müssen nur zügig vorankommen, um alle Bestellungen auszugeben. Wir holen den netten Schwatz nach, wenn sich die Lage beruhigt hat. Ehrenwort.
Die besten Abholzeiten
Zu den aufgeführten Zeiträumen müssen Sie erfahrungsgemäss kaum oder nur kurz warten:
In der Woche vom 15. zum 20.06. erwarten wir besonders viele Kund*innen. Es wird hier sicher zu längeren Wartezeiten kommen.
Sie haben keine Zeit oder Möglichkeit zu MyPaketshop zu kommen?
Unser Verzollungsservice schickt Ihr Päckli zu Ihnen nach Hause!
Hier Verzollungsauftrag erstellen.
Weitere hilfreiche Informationen zur Grenzöffnung und den Corona-Massnahmen finden Sie auf unserem Blog: Grenzöffnung am 15. Juni – Das müssen Sie wissen
Wir freuen uns auf Sie.
Ihr
Simon Kühn
|